Es begab sich zu einer Zeit, da die Tage kürzer wurden und die Luft vor Spannung bereits knisterte, als die Kinder der Draußen AG der Flattichschule loszogen, um das Weihnachtsfest zu feiern.
Bepackt mit einem kleinen Tannenbaum, einem Wagen voll Geschenken, Tee, Keksen und heißen Bratäpfeln suchten sie sich einen Platz für ihr eigenes, ganz kleines Fest. Nach einer Wanderung durch die Gassen von Münchingen erreichten sie eine Wiese. Zwei einsame weißgestrichene Bäumchen schmückten die ansonsten völlig kahle Fläche. Hier wollten sie rasten und ihr Tannenbäumchen aufstellen. Schnell war eine Decke ausgepackt, der Tee bereitgestellt, die Kekse und Bratäpfel aufgetischt und die Geschenke unter dem Bäumchen verteilt.
Plötzlich, ganz unerwartet, kam ein großes Gefährt, mit einem schweren Anhänger daher. Der Herr Schwarz, sei er und er bringe Erde für die kleinen Apfelbäumchen, die vergangene Woche erst von den Erst- und Zweitklässlern der Flattichschule gepflanzt wurden, erklärte uns der Mann, der dem Gefährt entstieg. Sie luden ihn ein, an ihrer Feier teilzunehmen. „Nein“, sagte er, aber er könne sehr gut Helfer brauchen, die mit ihm die Erde unter den Apfelbäumchen verteilten. Gerne würde er allerdings nach getaner Arbeit einen Bratapfel mit nach Hause nehmen. Gesagt – getan. Die Kinder halfen dem freundlichen Herrn und gaben ihm am Ende einen schönen roten, mit Marzipan gefüllten Bratapfel, mit nach Hause.
So wurde aus der Weihnachtsfeier auf der Wiese auch noch ein hilfreicher Einsatz der Draußen AG. Und Herr Schwarz hatte ein Dessert fürs Abendbrot.