Schulsozialarbeit

Allgemein
Nachmittagstermine können telefonisch vereinbart werden.
Sprechzeiten
- Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:30
- Freitag 08:00- 11:30
- 07150 9207 2128
- schwegler@flattichschule.de
- Raum 1.21
Klasse 2000
Durch das Gesundheits- und Präventionsprogramm Klasse 2000 unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu selbstbewussten, gesunden und starken Menschen. Altersgerecht werden die fünf Hauptthemen: Bewegen und entspannen; gesund essen und trinken; sich selbst mögen und Freunde haben; Probleme und Konflikte lösen; Kritisch denken und Nein sagen; in den vier Klassenstufen anhand von Spielen, Rollenspielen und mit vielfältigem Material bearbeitet. Eltern bekommen regelmäßig Anregungen und Informationen um das Gelernte mit den Kindern in der Familie umsetzen zu können. Ziel des Programms ist es, dass Kinder wissen, dass sie selbst etwas für ihre Gesundheit tun können, ihren Körper kennen und wissen was ihm guttut, und dass sie wichtige Lebenskompetenzen ausbilden wie Konflikte lösen, kritisch denken oder mit anderen zu kooperieren. An der Flattichschule wird das komplette Programm von der Schulsozialarbeiterin durchgeführt.
Beratung
In meiner Funktion als Schulsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen.
Schülerinnen und Schülern biete ich:
- Flexibles und schnelles Eingreifen bei Konflikten mit Klassenkameradinnen und Kameraden
- Gemeinsames Vorgehen gehen Gewalttaten und Mobbing
- Beratung bei Konflikten mit Eltern, Freunden oder Lehrerinnen und Lehrern
- Weitervermittlung, um die richtige Anlaufstelle zu finden
- Unterstützung bei Lernproblemen
- Begleitung bei einer Exkursion
- Zeit zum Zuhören, Reden, Spielen
Eltern biete ich:
- Beratung und Begleitung bei Erziehungsfragen
- Beratung bei Auffälligkeiten des Kindes im Lern- und Verhaltensbereich
- Unterstützung der Eltern und des Kindes bei Konflikten in der Schule
- Gemeinsame Suche nach passenden Wegen und geeigneten Hilfsangeboten
Lehrerinnen und Lehrern biete ich:
- Durchführung des Präventionsprogrammes Klasse 2000 in den Klassen
- Beratung und Begleitung beim Umgang mit verhaltensoriginellen Schülerinnen und Schülern
- Moderation von Elterngesprächen bei Bedarf
- Beratung und Unterstützung bei Problemen im Umgang mit Klassen, Eltern, Kolleginnen und Kollegen