Leseförderung

Lesen zu können ist nicht nur für das Fach Deutsch wichtig, auch in vielen anderen Bereichen des schulischen und außerschulischen Lernens ist Lesefertigkeit gefordert. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz zur Erschließung der Lebenswelt.

Aber Lesen ist noch viel mehr: Es beflügelt die Fantasie, unterhält, informiert und: Lesen macht einfach Spaß.

Daher freuen wir uns sehr, dass wir für jede 1. bis 3. Klasse ehrenamtliche Lesepatinnen gewinnen konnten, die bereit sind, unsere Grundschulkinder regelmäßig beim Lesenlernen zu unterstützen. In der Regel kommen die Damen einmal pro Woche und üben mit einer kleinen Gruppe von Kindern das Lesen.

Weniger das eigene Lesen vielmehr das konzentrierte Zuhören ist von den Zweitklässlern beim „Vorleseprojekt“ gefordert. Mit gespitzten Ohren sitzen die Schüler und Schülerinnen auf den gemütlichen Sofas im Vorlesezimmer und lauschen den Vorleserinnen. Dass dies wohl Freude bereitet, merkt man daran, dass dieses Angebot von den Kindern freiwillig in der Freizeit angenommen wird.

Mitteilung

Bald verfügbar!

Hier können Sie ihr Kind im Krankheitsfall krankmelden. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, bedarf es keiner zusätzlichen Benachrichtigung an unserer Schule.

Die schriftliche Entschuldigung wird durch dieses Formular nicht ersetzt. Bitte geben Sie ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung mit.

Krankmeldung

Wenn Sie dieses Formular ausfüllen, bedarf es keiner zusätzlichen Benachrichtigung an unserer Schule.