Hort – Kernzeit

Allgemein
Gern können Sie bei Interesse Einblick in unsere ausführliche Konzeption nehmen. Fragen Sie uns einfach!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Betreuung
- Kernzeit 07:30 - 08:30
- Kernzeit 12:10 - 13:30
- Hort 07:30 - 08:30
- Hort 12:10 - 17:00
Die Hort- und Kernzeitbetreuung Münchingen bietet momentan – beschränkt durch die Corona-Pandemie – Platz für bis zu 160 Kinder (sonst 200 Kinder) der 1. bis 4. Klassen der Flattich- und Strohgäuschule Münchingen.
Die Kinder werden getrennt voneinander in den vier Gruppen der Klassenstufen betreut (Erstklässler, Zweitklässler, Drittklässler, Viertklässler).
Damit sorgen wir für Abstand zwischen den Kindern der verschiedenen Klassenstufen.
Alle Kinder können die Frühbetreuung von 7.30 bis 8.30 Uhr nutzen, falls der Unterricht erst zur zweiten Stunde beginnt.
Nach Unterrichtsende kommen die Kinder in die Räume der Hort- und Kernzeitbetreuung und werden bis 13.30 Uhr (Kernzeit) oder spätestens
17 Uhr (Hort) – je nach Anmeldung – betreut.
Für alle Kinder besteht nach Unterrichtsende die Möglichkeit, in der Mensa ein warmes Mittagessen zu erhalten. Dies ist nur nach verbindlicher Anmeldung über die Stadt Korntal möglich.
Auch hier achten wir darauf, dass jede Klassenstufe für sich, aber innerhalb der Gruppe gemeinsam zum Essen in die Mensa geht und dort räumlich getrennt mit genügend Abstand zu den anderen Gruppen isst.
Die erste Abholzeit ist das Ende der Kernzeitbetreuung um 13.30 Uhr.
Die weiteren Abholzeiten sind: 15 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr.
Wir legen großen Wert darauf, die Abholzeiten einzuhalten, da die Kinder nur so und ohne Störungen ins Spiel finden können.
In notwendigen Ausnahmefällen (z.B. wegen Arztbesuchen) sind Änderungen der Abholzeiten möglich. Diese Änderungen und auch Entschuldigungen müssen der Einrichtung jedoch bis spätestens um 10 Uhr des betreffenden Tages telefonisch oder per E-Mail mitgeteilt werden.
Ihre Kinder müssen nicht nur in der Schule, sondern auch bei uns in der Einrichtung entschuldigt werden (Kontaktdaten siehe unten)!
Die beiden Institutionen befinden sich zwar im selben Haus, werden aber getrennt voneinander organisiert.
Während der Corona-Pandemie dürfen die Kinder nicht direkt an oder in der Einrichtung abgeholt werden. Alle Kinder müssen durch den hinteren Ausgang das Haus verlassen. Bitte warten Sie an der Schranke des Parkplatzes auf Ihre Kinder. Unsere Aufsichtspflicht endet an der Schultür.
Während der Corona-Pandemie können unsere Räume nicht mehr so genutzt werden, wie in der Zeit davor. Es gab verschiedene Zimmer, wie das Bauzimmer, den Kreativraum, den Bewegungsraum, das Rollenspielzimmer und das Zimmer zum Lesen und Spielen.
Nun versuchen wir, den Kindern in ihren Gruppenräumen weitgehend dasselbe Angebot an Aktivitäten zu ermöglichen, damit sie auch während und trotz der Pandemie-Einschränkungen eine Abwechslung im Spiel finden und sich ihrer Neigungen entsprechend entfalten können.
Die Außenbereiche sind eingeteilt in den Garten, den Tartanplatz, den oberen und den unteren Schulhof beziehungsweise die Aula im Schulgebäude.
Mithilfe eines ausgeklügelten Zeitplans können wir abwechselnd, ohne in nahen Kontakt mit den anderen Gruppen zu kommen, die Außenbereiche nutzen.
Die Kosten der Hort- und Kernzeitbetreuung entnehmen Sie bitte der Anlage 1 zur Kernzeit- und Hortordnung.
Diese, sowie alle benötigten Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage der Stadt Korntal-Münchingen.